Im Jahr 1953 versammelten sich 14 heimatverbundene Schönberger, um den Heimat- und Volkstrachtenverein Schönberg aus der Taufe zu heben.
Gründungsmitglieder:
Georg Drexler, Dr. Josef Ammer, Rupert Pleintinger, Simon Hansbauer, Josef Grill jun., Hans Duschl, Ignaz Duschl, Anton Pleintinger, Johann Roth, Engelbert Roth, Fanny Pleintinger, Benedikt Mautner, Mathias Roth, Xaver Kern
In wöchentlichen Zusammenkünften ließ man traditionelle Tänze und Lieder wieder aufleben. In Begrüßungs- und Heimatabenden stellte man die Ergebnisse der einheimischen Bevölkerung wie auch den immer zahlreicher kommenden Feriengästen vor. Schnell wurde der junge Verein auch überregional bekannt. Es folgten Auftritte unter anderem in Hamburg und Stuttgart.
Zum 10-jährigen Vereinsjubiläum schuf man sich die erste Vereinsfahne an. Diese erste Fahne zeigt auf der einen Seite ein heimatliches Trachtenpaar, auf der anderen das Bild des Heimatortes Schönberg mit der Pfarrkirche als Mittelpunkt. Als Fahnenmutter stellte dich Frau Veronika Sigl zur Verfügung, die „Hirtmonstaler“ aus Bischofsmais konnten als Patenverein gewonnen werden.
Der Verein wuchs, es konnte eine Kinder- und Jugendtanzgruppe gebildet sowie mehrere Tanz-, Gesangs- und Musikgruppen. Im Jahr 2014 feierte man das 65-jährige Vereinsjubiläum.
Ehrenvorsitzender: Georg Praml
1. Vorsitzender: Georg Pichler
2. Vorsitzende: Sabine Loibl
1.Kassier: Erna Hansbauer
2. Kassier: Veronika Krammer
Schriftführerin: Alexandra Malschinger
Beisitzer: Stephanie Braumandl, Andrea Hansbauer, Stephan Heinlein, Andreas König, Renate Roth
Vortänzer: Georg Hansbauer, Ingrid Schmid
Trachtenwart: Rita Hansbauer
Jugendwart: Martina Fischer
Fahnenjunker: Manfred Fischer
Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nur zum Zweck der Verwaltung der Vereinstätigkeit.
Dauer der Datenspeicherung
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.
Betroffenenrechte
Sie können unter folgender Adresse Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen:
Georg Pichler
Langfeld 28
94513 Schönberg
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, einer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung zu widersprechen.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an unsere zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 53 1300
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de